EN Der Anti-Aging Arzt Teil 1
Endokrinologische Aspekte der modernen Präventionsmedizin
In der Vergangenheit fand der erste Teil der Seminarreihe «Der Anti-Aging Arzt: Sonderseminare zu endokrinologischen Aspekten der modernen Präventionsmedizin» in Osnabrück statt.
Die Vorträge wurden auf Video mitgeschnitten, multimedial und interaktiv aufbereitet mit den Folien der Vortragenden und stehen dem interessierten Fachpublikum nun auf dieser Plattform zur Verfügung.
Flash-Player Überprüfung
FLASHDETECT
Demo-Video ansehen: Wechselspiel der Hormone
Kicken Sie auf den Link, um das Demo-Video zu starten.
Hinweis für bereits registrierte Benutzer:
Um Zugang zu sämtliche Videos in der Videothek zu erhalten, loggen Sie sich bitte ein: Login
Verfügbare Videopräsentationen
Wechselspiel der Hormone
Regelkreise der Hormone und deren Bedeutung für die Homeostase
Dr. Fauteck
Adrenopause und DHEA
Grundlagen und evidenzbasierte Wirkungen aus der Präventionsmedizin
PD Römmler
Testosteron für den Mann
Bedeutung einer optimalen HRT des Mannes
Prof. Saad
Testosteron für die Frau
Brauchen auch Frauen eine Testosteronsubstitution?
PD Römmler
Physiologie des Alterns
Grundlagen des Alterns, resultierende Therapieansätze in der Präventionsmedizin
Prof. Huber
HRT heute
Körperidentischer Hormonersatz – ein Modetrend?
PD Römmler
Endokrinologische Onkologie
Nutzen/Risiken der HRT in der Onkologie
Prof. Huber
Progesteron
Beachtenswerte extragenitale Effekte zur Prävention
PD Römmler
Moderne Onkoprävention
Kann uns die Natur von Nutzen sein?
Prof. Huber
Hormone und Gene
Grundlagen, warum Genvarianten Hormonwirkungen beeinflussen können
Dr. Fauteck
Endokrinologische Chronobiologie
Chronobiologische Aspekte der Hormonsysteme
Dr. Fauteck
Phytotherapeutika für Mann und Frau
Dr. Fauteck
Verfügbare Videopräsentationen
Wechselspiel der Hormone
Regelkreise der Hormone und deren Bedeutung für die Homeostase
Dr. Fauteck | Präsentation ansehen
Adrenopause und DHEA
Grundlagen und evidenzbasierte Wirkungen aus der Präventionsmedizin
PD Römmler | Präsentation ansehen
Testosteron für den Mann
Bedeutung einer optimalen HRT des Mannes
Prof. Saad | Präsentation ansehen
Testosteron für die Frau
Brauchen auch Frauen eine Testosteronsubstitution?
PD Römmler | Präsentation ansehen
Physiologie des Alterns
Grundlagen des Alterns, resultierende Therapieansätze in der Präventionsmedizin
Prof. Huber | Präsentation ansehen
HRT heute
Körperidentischer Hormonersatz – ein Modetrend?
PD Römmler | Präsentation ansehen
Endokrinologische Onkologie
Nutzen/Risiken der HRT in der Onkologie
Prof. Huber | Präsentation ansehen
Progesteron
Beachtenswerte extragenitale Effekte zur Prävention
PD Römmler | Präsentation ansehen
Moderne Onkoprävention
Kann uns die Natur von Nutzen sein?
Prof. Huber | Präsentation ansehen
Hormone und Gene
Grundlagen, warum Genvarianten Hormonwirkungen beeinflussen können
Dr. Fauteck | Präsentation ansehen
Endokrinologische Chronobiologie
Chronobiologische Aspekte der Hormonsysteme
Dr. Fauteck | Präsentation ansehen
Phytotherapeutika für Mann und Frau
Dr. Fauteck | Präsentation ansehen
Prof. DDr. Johannes Huber
außerordentlicher Professor an der Universität Wien, Experte der endokrinologischen Prävention und Anti-Aging Medizin
Prof. Dr. Farid Saad
beschäftigt sich mit den neuen Möglichkeiten der Androgensubstitution bei der Bayer Schering Pharma AG
PD. Dr. Alexander Römmler
Mitbegründer und erster Präsident der GSAAM, Gynäkologe und Experte der Prävention und Anti-Aging Medizin
Dr. Jan-Dirk Fauteck
Facharzt für Anatomie, Histologie und Embryologie, erforscht die Bedeutung der Chronobiologie für die Präventionsmedizin