EA3m

European Academy of Preventive and Anti-Aging Medicine

  • Deutsch

Suche

  • Home
    • Home
    • ea3m Akademie
    • Wissenschaftlicher Beirat
  • Präventionsmedizin
    • Präventionsmedizin
    • Lebensstil
    • Ausgewogene Ernährung
    • Bewegung
    • Supplementierung
    • Hormonersatztherapie
    • Mentale Balance
    • Ästhetisches Anti-Aging
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • ea3m Seminare
    • Internationale Veranstaltungen
    • Alle Veranstaltungen
  • Videothek
    • Videothek
    • Trailer zu verschiedenen Themen
    • Anti-Aging Arzt 1 Videos
    • Anti-Aging Arzt 2 Videos
    • Wiener Menopausekongress 2013 (Ausgewählte Vorträge)
    • Wiener Menopausekongress 2014 (Ausgewählte Vorträge)
    • Padenghe 2014
    • Wissenschaft auf Reisen V (PDF-Präsentationen)
    • Diverse PDF-Präsentationen
  • Links
    • Links zu Gesellschaften und Verbänden
    • Links zu kommerziellen Webseiten
  • Publikationen
    • E-Book Bibliothek
    • Bücher
    • Presse
Aktuelle Seite: Home / E-Book Bibliothek / Frauen-Wellness im Sturzflug der Hormone

Frauen-Wellness im Sturzflug der Hormone

Frauen-Wellness im Sturzflug der Hormone

Frau und Mann: Doppelte Meno­pause; Vorsicht! Diabetes, Herz­infarkt, Schlag­anfall; Das Wunder der grünen Hormone

Gesund-Macher chrono­biologisch

Als seien die Wechseljahrbeschwerden für den Körper einer Frau nicht schon genug, muss auch der Kopf einiges verkraften. Ernsthafte Wissenschaftler beschäftigen sich mit einem Phänomen: Viele Scheidungsverfahren werden gestartet, wenn Ehefrauen die Menopause erreichen. In sechs von zehn Fällen sind sie selbst die treibende Kraft! Ist es der Absturz der Östrogene? Nein, es sind die so genannten Stresshormone, die jetzt die Steuerung ihres Denkens und Handelns übernehmen. Sie stellen unseren Organismus auf Veränderungen ein und dafür schärfen sie zuvor den Blick auf die Realitäten. Ohne die rosarote Brille ihrer Fortpflanzungshormone sieht so mancher Ehealltag plötzlich nicht mehr so überzeugend aus … Unleugbar ist, dass der weibliche Organismus ab der Mitte des Lebens wesentlich stärker unter dem Einfluss von Botenstoffen steht, die während all der Jahre der Jugend, der Schönheit und Fruchtbarkeit eine viel geringere Rolle spielten. Zusätzlich setzte die Fachzeitschrift amerikanischer Internisten, „JAMA Internal Medicine“ mit einem Paukenschläge neue Maßstäbe: Bei der bisher längsten Menopause-Studie an 1.449 Frauen wurde eine durchschnittliche Leidenszeit von 7,4 Jahren ermittelt. Eine nennenswerte Zahl war deutlich kürzere Zeit betroffen, aber bei einigen dauerten die Symptome Nachtschweiß, Gereiztheit und Schlafstörungen länger als 14 Jahre! Nicht nur das. Forscher stießen auf ein bisher nicht beachtetes Phänomen, das man schlicht als ungerecht bezeichnen muss: Je eher der weibliche Körper gegen den Abfall seines Östrogenspiegel ankämpfen musste, umso länger dauerten die unangenehmen Auswirkungen. Von vielen Frauen werden die Folgen des Hormonabfalls vielleicht unterschätzt – und die Risiken für Herz und Knochengesundheit ebenfalls. Das alles klingt vielleicht schlimmer, als es sollte. Weil das Nachlassen der eigenen Hormonproduktion in den Wechseljahren sich mit gefürchteten Symptomen und Stimmungsschwankungen negativ auf das allgemeine Wohlempfinden auswirkt, empfehlen immer mehr Präventiv-Mediziner den natürlichen Ausgleich mit pflanzlichen Östrogenen, die nach Verzehr mild wirkende hormonelle Effekte auslösen. Dabei werden vor allem die Phytoöstrogene der Isoflavone, Saponine und Phytosterole genannt. Sie reduzieren die Wahrscheinlichkeit und die Intensität von Menopause-Problemen und stärken vor allem das Immunsystem, wenn sie für die körpereigenen Hormone und Botenstoffe in die Bresche springen. Auch ätherische Öle, Pflanzensäuren, Kaliumsalze mit schwach krampflösenden, ausschwemmenden, entzündungshemmenden, beruhigenden Effekten helfen. Und keine Frau muss auf die Wohltaten aus der grünen Apotheke der Natur warten, bis sie sich dem 40. Lebensjahr nähert. Denn schon das Prämenstruelle Syndrom wird eindeutig mit dem Mangel eines bestimmten Hormons, Serotonin, erklärt. Vorstufen, die im Körper zu diesem Botenstoff umgebaut werden, liefert ebenfalls die Natur – rezeptfrei! … und wer später seiner Ehe die besten Chancen geben möchte, sollte sich beizeiten über das Phänomen der „doppelten Menopause“ aufklären lassen. Der Mann erlebt ebenfalls Wechseljahre, und auch ihm kann geholfen werden!

 Hier können Sie das E-Book auf amazon.de bestellen!

Nach oben

 

Die nächsten Veranstaltungen

  • Anti-Aging mediterraneo - Wissenschaft am Gardasee 2020

    Anti-Aging mediterraneo – Wissenschaft am Gardasee 2025

    SAVE THE DATE! Anti-Aging mediterraneo – Wissenschaft am Gardasee 2025 26.06.–29.06.2025 Wissenschaftliche Leitung: Dr. med (I) Jan-Dirk Fauteck Referenten: Dr. J.-D.…

    weiterlesen

  • Symposium für den Endokrinen Kreis (Wien)

    Symposium für den Endokrinen Kreis (Wien 2025)

    Symposium für den Endokrinen Kreis Ort: Gesellschaft der Ärzte (Wien) 4.- 6. April 2025 Referenten: Prof. DDr. Johannes Huber Anmeldung: Anmeldung…

    weiterlesen

  • Wissenschaft auf Reisen XXXVI (Kappadokien und Istanbul)

    Wissenschaft auf Reisen XXXVI (Kappadokien und Istanbul) 21.9.–27.9.2025 Wissenschaftliche Leitung: Univ.-Prof. DDr. Johannes Huber, Univ.-Ass. Prof. Dr. Markus M. Metka Referenten:…

    weiterlesen

  • Menopause, Andropause, Anti-Aging 2018 (Wien)

    Menopause, Andropause, Anti-Aging 2025 (Wien)

    Menopausenkongress 2025 Menopause Andropause Anti-Aging 2024, 23.–25. Oktober 2025, Wien, Austria Trend Hotel Savoyen Lokales Wissenschaftliches Komitee:: M. Metka, J. C.…

    weiterlesen

  • 19. Konferenz der GSAAM

    25. Konferenz der GSAAM e.V. Anti Aging Medizin -State of the Art

    25. Konferenz der GSAAM (Anti-Aging und Präventionsmedizin) 19.06.–21.06.2025: Maternus Haus Köln Tagespräsidentin: Dr. med. Claudia Hennig Referenten: Prof. Dr. med. Pasquale…

    weiterlesen

  • Wissenschaft auf Reisen XXXV (Tansania) – WARTELISTE

    Wissenschaft auf Reisen XXXV (Tansania) – WARTELISTE 5.3.–16.3.2025 Wissenschaftliche Leitung: Univ.-Prof. DDr. Johannes Huber, Univ.-Ass. Prof. Dr. Markus M. Metka Referenten:…

    weiterlesen

ea3m Academy

ea3m Akademie
Wissenschaftlicher Beirat

Videothek

Videos und Folien
Andere Fortbildungen
E-Book Bibliothek

Wissenschaftlicher Beirat

Dr. W. Bleichrodt
Dr. D. Fauteck
O. Gekeler
Dr. U. Höller, MSc
Prof. DDr. J. Huber
Dr. G. Jansen
Prof. Dr. M. Metka
PD Dr. A. Römmler
Prof. h.c. Dr. F. Saad
Prof. Dr. B. Stankov

ea3m Kontaktdaten

Dr. Jan-Dirk Fauteck
Reisental 3, 32689 Kalletal

E-Mail: support(at)ea3m.org
+49 (0) 172-532 32 77

Impressum | Datenschutz | AGB

Copyright © 2025 · ea3m Fortbildungsgesellschaft by FIS international GBR · Design & Wordpress web2service GmbH

MENU
  • Home
    • Home
    • ea3m Akademie
    • Wissenschaftlicher Beirat
  • Präventionsmedizin
    • Präventionsmedizin
    • Lebensstil
    • Ausgewogene Ernährung
    • Bewegung
    • Supplementierung
    • Hormonersatztherapie
    • Mentale Balance
    • Ästhetisches Anti-Aging
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • ea3m Seminare
    • Internationale Veranstaltungen
    • Alle Veranstaltungen
  • Videothek
    • Videothek
    • Trailer zu verschiedenen Themen
    • Anti-Aging Arzt 1 Videos
    • Anti-Aging Arzt 2 Videos
    • Wiener Menopausekongress 2013 (Ausgewählte Vorträge)
    • Wiener Menopausekongress 2014 (Ausgewählte Vorträge)
    • Padenghe 2014
    • Wissenschaft auf Reisen V (PDF-Präsentationen)
    • Diverse PDF-Präsentationen
  • Links
    • Links zu Gesellschaften und Verbänden
    • Links zu kommerziellen Webseiten
  • Publikationen
    • E-Book Bibliothek
    • Bücher
    • Presse